Take!Off! Entscheidungsfindung – Zu viele Informationen..

………. sind schädlich!

Warum ist es so schwer Entscheidungen zu treffen?

Das kennen Sie doch auch. Alle sind sich einige, dass mehr für die Mitarbeiterentwicklung getan werden muss. Oder dass die bisherigen Rekruiting-Prozesse veraltet sind und auch social Media genutzt werden sollte. Aber warum macht man es dann nicht?

Liegt es daran, dass man nicht genügend Informationen vorliegen hat, um die richtige Entscheidung zu treffen? Aber wie viele Informationen sind genug? Tatsache ist, wie viele Informationen Sie auch haben, wie lange Sie über eine Entscheidung nachdenken, sie werden niemals zu der richtigen Entscheidung kommen können. Warum?

Sie wissen nie, was passiert wäre, wenn Sie sich anders entschieden hätten. Dazu müssten Sie sich für alle Möglichkeiten entscheiden und diese dann auch umsetzen. Das ist natürlich nicht möglich.

Rationale Entscheidungen werden wie folgt getroffen. Erst die Analyse mit der Aufstellung aller Alternativen und Ihren Auswirkungen und dann werden diese gewichtet und die Lösung mit den besten Erfolgsaussichten / dem besten Rankingergebnis wird ausgewählt. Richtig?

Entscheidungsfindung – Risiko oder Unsicherheit?

Unterscheidung zwischen einer Welt voller Risiken und einer Welt voller Unsicherheit. Sie kennen das Risiko, wenn alle Alternativen und Wahrscheinlichkeiten mit den Konsequenzen klar sind. Wer aber kennt alle Alternativen und Konsequenzen?

Warum sind Entscheidungen so schwierig? - Entscheidungsfindung

Entscheidungsfindung – zu viele Informationen sind schädlich!

In einer Welt voller Unsicherheiten, ohne genügend Informationen vorliegen zu haben, braucht man andere Mittel. Man braucht gute Intuition, Heuristiken, einfache Regeln, eine Faustregel, die sich auf das Wesentliche konzentriert und den Rest ignoriert. „Gibt es einen guten Grund“ „Kauf das, was Du kennst“ „Was möchte ich tun“.

Wie verläuft die Entscheidungsfindung, wenn man wenig Informationen und Zeit hat und die Zukunft unsicher ist? Ist eine rein rationale Entscheidung überhaupt möglich? Eigentlich nicht. Dann müsste man alle Alternativen, Wahrscheinlichkeiten und Konsequenzen kennen. In der heutigen Zeit fast unmöglich!

Nein man braucht gute Intuition und Analyseverfahren, um zu testen, ob das Ergebnis das ist, was mach sich gedacht hat. Die Intuition, die Bauchentscheidung spielt eine gewichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Oder sollte ich sagen Kompetenzen – der Fähigkeiten Problemstellungen jederzeit und überall selbst organisiert lösen zu können?

Erfahrungswerte und Wissen zu nutzen, um Entscheidungen treffen zu können. Was ist die Alternative? Tage, ja wochenlang Informationen sammeln und überlegen, was richtig wäre?
Intuitive Bauchentscheidungen??

Bei jeder Entscheidung im Unternehmen kommt es einem vor, als wenn diese nicht für die Entscheidung getroffen wurde, sondern gegen einen möglichen Fehler. Nur keinen Fehler machen, dann lieber keine Entscheidung treffen oder so lange warten, bis jemand anderes entschieden hat. Oder wie erklären Sie sich Sätze wie „Man sollte mal …………“.

Mehr dazu von Prof. Dr. Gigerenzer hier: https://www.youtube.com/watch?v=IderadHRCu8

Viel Spaß Ihr

Franz-Peter Staudt

Bildquelle: unsplash by Tachina Lee

Leave a Reply

Klicken Sie hier, um das Google Analytics Tracking auf dieser Seite abzubestellen.