Tools – Instrumente die zum Lernen einfach dazugehören Dank dem Web 2.0 steht uns die Welt offen. Wir können uns jederzeit mit den Menschen auf der ganzen Welt austauschen. Mit…
Werte sind die Grundlage von Kompetenz und damit der Performanz! Werte sind Grundlagen unseres Zusammenlebens. Täglich leben und erleben wir sie. Unbewusst begleiten sie uns durch unseren Alltag. Im Allgemeinen…
Vergangene Woche war ich auf dem openHPI-Forum in Potsdam. Das Thema war MOOcs und digitale Weiterbildung. Mit dem Hasso-Plattner-Institut hatte ich bisher wenige Berührungspunkte. Nur der SAP Mitgründer Hasso Plattner…
Ihr Kompetenzbasiertes Wissensmanagement Aufbauend auf unsere erfolgreiche Webinarreihe erfahren Sie von unseren Experten Nadine Soyez und Franz-Peter Staudt wie Kompetenzbasiertes Wissensmanagement Schritt-für-Schritt in Ihrem Unternehmen implementiert wird. Sie…
Die großen Ziele des Lebens! „Ich will nicht so werden wie meine Eltern.“ „Ich will nicht so undiszipliniert sein.“ „Den Rest meines Lebens in diesem Unternehmen arbeiten. Nein Danke!“ „Ich…
„Kompetenzen und Potenziale statt Planung und Kontrolle?“ Lean hat sich in den letzten 25 Jahren nicht ohne guten Grund in vielen Unternehmen und Unternehmensbereichen durchgesetzt. Im Land der Ingenieure sind…
Objektiv Entscheidungen fällen Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens. Daher sollte die Einstellung und Entwicklung von Mitarbeitern eine…
Virtuelle Kommunikation Um Zusammen etwas gestalten und Ziele erreichen zu können müssen wir kommunizieren. Die Kommunikation muss einfach und verständlich sein. Ob die Kommunikation sich in der realen oder digitalen…
Agiles Mindset wichtiger als Digitalisierung Die Digitalisierung ist in aller Munde. Wer heute eine Zeitung aufschlägt, im Internet unterwegs ist oder die Nachrichten anschaut, kann sich dem Begriff nicht entziehen….
Das Symposium zu den Themen Industrie 4.0. Arbeit 4.0, Lean Management, Kaizen, KVP und Co. Am 26. und 27. Oktober 2016 in Mannheim. Mit interessanten Themen und Rednern, darunter Gunnar…
Arbeiten 4.0 – the employee experience Vom Dienstag, 18.10.2016 bis Donnerstag, 20.10.2016 ist wieder die Zukunft Personal in Köln. Der Fokus liegt auf Arbeiten 4.0. Wie die Zukunft des Arbeiten…
Un-Konferenz der Spitzenklasse Auf der CLC16 in Frankfurt können sich die Teilnehmer vom 13.10 bis 14.10 über die Welt der betrieblichen Bildung austauschen. Das Barcamp findet dieses Jahr zum sechsten…
Change Management ist der Tod. – Es lebe die Veränderung! So lautet der Titel des Beitrag von Franz-Peter Staudt auf dem “The Lean Knowledge Blog“. Der Inhalt: Unser Experte Franz-Peter…
Die Qual der Wahl bei der Persönlichkeitsmessung It is personalities, not principles, that move the age. (Oscar Wilde) Der Persönlichkeitstest ist das Instrument welches bisher am häufigsten in Unternehmen und…
Eine gezielte Kompetenzentwicklung beginnt mit der Kompetenzmessung. Die Messung von Kompetenzen ist eine prioritäre Aufgabe, um das lebenslange Lernen Realität werden zu lassen. (Kauffeld 2006) Die Anfänge der Kompetenzentwicklung gehen…
Zur Klarstellung der allgemeinen Verunsicherung in der Personaldiagnostik. Die Personaler sind mehr denn je darauf aus die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu entwickeln. Denn das wertvollste in einem Unternehmen…
Kompetenzentwicklungsprozesse sind nur im Arbeitsprozess möglich Die Entwicklung von Kompetenzen kann nur im Prozess der Arbeit, also im Lösen von tatsächlichen realen Problemstellungen erfolgen. Das Kompetenzmanagement muss dafür die Rahmenbedingungen…
R&S The Competence House GmbH ist beim Digital Hub Cologne dabei! Im Mai dieses Jahres haben wir uns dazu entschlossen den Aufbau eines Digital Hub in Köln zu unterstützen. Überzeugt…
Kompetenzentwicklung ist nicht der Anfang! Ein wesentliches Element der Personalentwicklung ist sich im Klaren darüber zu sein, wo man steht und wohin man sich entwickeln will. Bevor Sie sich direkt…
Fehler auf dem Weg zum Kompetenzmanagement gibt es leider viele! In den letzten Wochen treffe ich immer häufiger HR Manager, welche beim Thema Kompetenzmanagement abwinken. „Bringt alles nicht!““ „Die Führungskräfte…
Tiere wie der Lachs wissen instinktiv was er fressen muss, wie er sich schützen kann oder wohin er schwimmen muss. Bei uns Menschen ist es etwas anders. Wir lernen erst,…
GfWM-Arbeitsgruppe „Strategisches Kompetenzmanagement“ lädt zur Fachtagung ein. Die GfWM (Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.) lädt ausgewählte Experten, darunter Franz-Peter Staudt, am 26. Februar 2016 nach Berlin ein. Ziel des Treffens…
28. Januar 2016 in Karlsruhe Haben Sie Fragen zu unserer Dienstleistung, wollen Sie mehr über unsere Kernthemen erfahren oder uns einfach nur kennenlernen und reden? Dann lassen Sie uns am…
Umfrage Corporate Learning und Kompetenzentwicklung Die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage überraschen nicht wirklich. Sie zeigen aber die traurige Wahrheit das die Unternehmen noch viel vor sich haben. Gerade mal 13% der…
Veranstaltung der Bertelsmann Stiftung 3. Dezember 2015, Berlin Franz-Peter Staudt und Prof. Werner Sauter wurden von der Bertelsmann Stiftung eingeladen an der Fachtagung mit dem Thema „Kompetenzen (an)erkennen“ teilzunehmen. Sie…
Unsere 8-teilige Essential-Reihe. Zusammen mit Prof. Dr. Erpenbeck haben wir unser Fachwissen in einer Essential-Reihe verfasst. Bei der Entwicklung wurde der Fokus sowohl auf Praxis- wie auch Anwendungsorientiertheit gesetzt. Kompetenzentwicklung…
Tipps um Gamification – Elemente im Unternehmen einzusetzen In meinem letzten Blogbeitrag bin ich auf die Erfahrungen von SAP zum Thema Gamification eingegangen. Jetzt da Sie selber solche Elemente integrieren…
Erfahrung von SAP im Bereich Gamification Spiele begleiten uns durch das Leben. Ob bei LinkedIn den „All Star“-Status erreichen oder den Fortschrittsbalken bei Xing ausfüllen. Schritte zählen mit Sport-Bändern, Miles&Mores…
Personalentwicklung beim österreichischen Automobil-, Motorrad- und Toring-Club – kurz ÖAMTC Führungskräfteentwicklung geht ÖAMTC etwas anders an,. Sie schreiben Ihren Führungskräften nicht vor, was diese zu lernen haben. Kein klassisches und…
Lernen im Prozess der Arbeit und im Netz (Social Workplace Learning) 1. Wissensmanagement-Tage für Industrie und Produktion 4.0 am 23.und 24. Juni 2015 in Stuttgart Franz-Peter Staudt und Prof. Werner…