Verlust von Erfahrungswissen und Facharbeitermangel Das Ifo-Institut aus München hat im 4. Quartal 2016 ca. 1.000 Personalleiter befragt, wie sich die Rente mit 63 auf sie und ihr Unternehmen auswirkt….
Die Implementierung von Workplace Learning braucht neue Ansätze – Freiwilligkeit und Selbstorganisation! Langsam scheinen sich die Ideen von Workplace Learning, agilen Lernmethoden, Kompetenzentwicklung und kompetenzbasiertem Wissensmanagement in vielen Unternehmen durchzusetzen….
Die großen Ziele des Lebens! „Ich will nicht so werden wie meine Eltern.“ „Ich will nicht so undiszipliniert sein.“ „Den Rest meines Lebens in diesem Unternehmen arbeiten. Nein Danke!“ „Ich…
Objektiv Entscheidungen fällen Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens. Daher sollte die Einstellung und Entwicklung von Mitarbeitern eine…
Virtuelle Kommunikation Um Zusammen etwas gestalten und Ziele erreichen zu können müssen wir kommunizieren. Die Kommunikation muss einfach und verständlich sein. Ob die Kommunikation sich in der realen oder digitalen…
HR trägt Verantwortung für die Digitalisierung! HR wird immer wieder vorgeworfen, dass deren Mitarbeitende sich nicht auf die Digitalisierung vorbereiten. Sie verschlafen die Zeit. Es werden neue C-Levels benötigt, um…
Warum Boni demotivieren, aber Zielvereinbarungen notwendig sind! Vor ein paar Tagen bekam ich einen Anruf von einem Manager. Er stellte mir die Frage, wie man ein Performance Management System einführt…
Agiles Mindset wichtiger als Digitalisierung Die Digitalisierung ist in aller Munde. Wer heute eine Zeitung aufschlägt, im Internet unterwegs ist oder die Nachrichten anschaut, kann sich dem Begriff nicht entziehen….
Verschwendung und Personalentwicklung! Immer mehr Unternehmen und Menschen sprechen von Lean Management, Agile Unternehmen, Methoden und Arbeit 4.0. Es wird über KPI und Messsysteme diskutiert und meist werden auch unterschiedliche…
Change Management ist der Tod. – Es lebe die Veränderung! So lautet der Titel des Beitrag von Franz-Peter Staudt auf dem „The Lean Knowledge Blog„. Der Inhalt: Unser Experte Franz-Peter…
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – Kompetenzentwicklung inklusive Wir kennen alle die Darstellungen der wenig schmeichelhaften Ergebnisse von Wissensmanagement in Unternehmen. Oder schlimmer noch Sie haben es selbst erlebt. Mit großem Aufwand und…
Die Qual der Wahl bei der Persönlichkeitsmessung It is personalities, not principles, that move the age. (Oscar Wilde) Der Persönlichkeitstest ist das Instrument welches bisher am häufigsten in Unternehmen und…
Eine gezielte Kompetenzentwicklung beginnt mit der Kompetenzmessung. Die Messung von Kompetenzen ist eine prioritäre Aufgabe, um das lebenslange Lernen Realität werden zu lassen. (Kauffeld 2006) Die Anfänge der Kompetenzentwicklung gehen…
Zur Klarstellung der allgemeinen Verunsicherung in der Personaldiagnostik. Die Personaler sind mehr denn je darauf aus die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu entwickeln. Denn das wertvollste in einem Unternehmen…
Kompetenzentwicklungsprozesse sind nur im Arbeitsprozess möglich Die Entwicklung von Kompetenzen kann nur im Prozess der Arbeit, also im Lösen von tatsächlichen realen Problemstellungen erfolgen. Das Kompetenzmanagement muss dafür die Rahmenbedingungen…
Sind New Work oder agile Methoden für alle geeignet? Ich habe das Gefühl, dass HR grundsätzlich für Defizite in Unternehmen verantwortlich gemacht wird. Obwohl diese Unzulänglichkeiten Versäumnisse aller Mitarbeitenden in…
Fuzzy – braucht kompetenzbasiertes Wissensmanagement! Lernen im Arbeitsprozess ist nötig um Kompetenzen aufzubauen. Es findet aber leider nicht flächendeckend und in vielen Fällen kommt es eher als Performance Support daher….
Kompetenzentwicklung ist nicht der Anfang! Ein wesentliches Element der Personalentwicklung ist sich im Klaren darüber zu sein, wo man steht und wohin man sich entwickeln will. Bevor Sie sich direkt…
Mitarbeitende wählen den Brexit im Unternehmen! Das britische Volk hat entschieden. Sie stehen nicht mehr hinter der EU. 51,9 % wollen die EU verlassen. Die Mitarbeiter haben entschieden. Sie fühlen…
Agile Unternehmen, was hat HR damit zu tun? Immer wieder hören und lesen wir von agiler Führung, Demokratisierung von Unternehmen, New Work, HR 4.0. Und in vielen dieser Artikel wird…
Kompetenzmanagement – eine wichtige Managementdisziplin In meinen Blogbeitrag zu unserem Mai-Gewinnspiel ging es darum, was passieren kann, wenn man ein so strategisches Thema wie Kompetenzmanagement aufgrund Hörensagen oder durch lesen…
Fehler auf dem Weg zum Kompetenzmanagement gibt es leider viele! In den letzten Wochen treffe ich immer häufiger HR Manager, welche beim Thema Kompetenzmanagement abwinken. „Bringt alles nicht!““ „Die Führungskräfte…
………. sind schädlich! Warum ist es so schwer Entscheidungen zu treffen? Das kennen Sie doch auch. Alle sind sich einige, dass mehr für die Mitarbeiterentwicklung getan werden muss. Oder dass…
Tiere wie der Lachs wissen instinktiv was er fressen muss, wie er sich schützen kann oder wohin er schwimmen muss. Bei uns Menschen ist es etwas anders. Wir lernen erst,…
Eine der wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft – Mitarbeitergespräche führen. Ich kenne das Gefühl, die ersten Gespräche als Führungskraft stehen an. Seminare wurden besucht, die Gespräche vorbereitet, die Gesprächsführung als…
Umfrage Corporate Learning und Kompetenzentwicklung Die Ergebnisse der Weihnachtsumfrage überraschen nicht wirklich. Sie zeigen aber die traurige Wahrheit das die Unternehmen noch viel vor sich haben. Gerade mal 13% der…
5 Themen, die Anlass für ein Mitarbeitergespräch sein sollten Gute Mitarbeitergespräche zu führen, ist gar nicht so einfach. Sicherlich kennen Sie die einschlägigen Schlagzeilen vieler Wirtschaftstitel, die zum Jahresende gerne…
5 Anlässe, zu denen ein gut geführtes Mitarbeitergespräch wahre Wunder bewirkt! Erst vor kurzem, Ende des Jahres 2015 stand es in der Wirtschaftswoche schwarz auf weiß: „Warum Jahresendgespräche überflüssig sind“….
Tipps um Gamification – Elemente im Unternehmen einzusetzen In meinem letzten Blogbeitrag bin ich auf die Erfahrungen von SAP zum Thema Gamification eingegangen. Jetzt da Sie selber solche Elemente integrieren…
Erfahrung von SAP im Bereich Gamification Spiele begleiten uns durch das Leben. Ob bei LinkedIn den „All Star“-Status erreichen oder den Fortschrittsbalken bei Xing ausfüllen. Schritte zählen mit Sport-Bändern, Miles&Mores…
Personalentwicklung beim österreichischen Automobil-, Motorrad- und Toring-Club – kurz ÖAMTC Führungskräfteentwicklung geht ÖAMTC etwas anders an,. Sie schreiben Ihren Führungskräften nicht vor, was diese zu lernen haben. Kein klassisches und…
Ich habe in der letzten Woche den MOOC der Corporate Learning Alliance mit großem Interesse verfolgt. Gestaltet durch Die Bahn AG. Einem Projekt, welches durch unseren wissenschaftlichen Leiter bei learn@work,…
Was funktioniert noch, um Mitarbeiter zu demotivieren? Entgegen dem ersten Teil erhalten Sie heute ausschließlich Tipps wie Sie ihre Mitarbeiter nachhaltig demotivieren können. Sollten Sie den einen oder anderen Vorschlag…
Wie sie Ihre Mitarbeiter schnell und effektiv demotivieren können Wenn ich mich in den Unternehmen mit Führungskräften unterhalte, kommt das Gespräch früher oder später zum Thema Motivation. Wieder wurden Ziele…
Was sind denn nun Werte? Jeder hat eine Vorstellung davon, was Werte sind. Diese Definitionen des Begriffs habe ich gefunden: „Feste Regel, die jemand zur Richtschnur seines Handelns macht, durch…