Franz-Peter Staudt
Geschäftsführer The Competence House
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement
Performancemanagement
Veränderungsmanagement
Ausbildung/Studium
Cert. IT Business Engineer; Wissensbilanz Moderator; KODE®X-Kompetenzexplorer Berater; OPQ32 / Verify / UCF ( CEB ‘s SHL Talent Measurement Solutions);
Praxiserfahrung
Franz-Peter Staudt war über 20 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in einem führenden Medien- und Dienstleistungskonzern beschäftigt. In dieser Zeit arbeitete er sowohl innerhalb von Konzernstrukturen, als auch beim Aufbau neuer Geschäftsfelder und Start-ups.
Er war verantwortlich für die Bereiche Organisationsentwicklung, HR, Controlling, IT und baute Kennzahlen- und Informationssysteme zur Steuerung dezentraler Unternehmenseinheiten auf.
Als Leiter interdisziplinärer, konzernweiter Projekte machte er seine Erfahrungen mit Veränderungsprojekten. Dabei beobachtete er, dass Projekte nicht erfolgreich sind, wenn der Human Change ausbleibt.
2011 machte sich Franz-Peter Staudt als Management- und Kompetenzberater selbstständig. Er berät mit den ExpertInnen von The Competence House in Köln, Vorstände, Geschäftsführer und Manager bei der Konzeption und Umsetzung von kompetenzbasiertem Wissensmanagement mit innovativen Lernarrangements, Performancemanagement und Veränderungsprojekten. Dabei kann er auf seine langjährigen Erfahrungen und innovative wissenschaftliche Methoden aus seinem Netzwerk zurückgreifen.
Er ist Mitgründer von learn@work, der innovativen Methode zur Kompetenzentwicklung auf Grundlage einer sozialen Lern- und Entwicklungsplattform und Workplace Learning.
Als Speaker spricht er über die Notwendigkeit und Chancen von Veränderungen für Menschen und Organisationen und versteht es positive Impulse und Denkanstöße zu verabreichen.
Er veröffentlicht Beiträge zum Thema Wissens- und Kompetenzmanagement und Veränderungen in Organisationen in seinem Blog und in verschiedenen Medien (business-wissen.de, LeanAroundTheClock, Competence Site).Weitere Veröffentlichungen:
Weitere Veröffentlichungen:
- Staudt, F.-P.; Workforce und Learning Analytics im Arbeitsprozess – Steuerung individueller Arbeits- und Lernprozesse durch die Analyse von Arbeits- und Lernergebnissen, in: Erpenbeck, J.,Sauter, W. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. 2017 (Ankündigung)
- Sauter, S., Staudt, F.-P.; Vom Learning-Management-System zur Sozialen Kompetenzentwicklungs-Plattform, in: Erpenbeck, J.,Sauter, W. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz. 2017 (Ankündigung)
- Staudt, F.-P. (2017); Evolutionäre Veränderung durch ständige Entwicklung im Arbeitsprozess, Herausgegeben von Lean Knowledge Base UG, Verlag: Books On Demand
- Sauter, W., Staudt, F.-P.; (2016): Strategisches Kompetenzmanagement 2.0, Potenziale nutzen, Performance steigern. Heidelberg Berlin
Kontakt
Email: fpstaudt(at)competencehouse.de