Kompetenz entwickeln

Kompetenzbestandteile – Digitalisierungskompetenz

Digitalisierungskompetenz als Lösung für die digitale Transformation!

Vor allem durch die Digitalisierung stehen wir vor großen neuen Herausforderungen.
Die digitale Transformation, Disruption und die zunehmende Komplexität können mithilfe der richtigen Kompetenz/en gemeistert werden.

Kompetenzen werden immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Daher ist Kompetenzentwicklung und die Bereitstellung der notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen eine wesentliche Managementaufgabe. Nur so sind die Mitarbeitenden in der Lage, in offenen, unüberschaubaren, komplexen und dynamischen Situationen selbst organisiert zu handeln und zu entscheiden.

Ihr Nutzen

  1. Die Ausrichtung aller Personalmaßnahmen an der Unternehmensstrategie.
  2. Das Performancemanagement (Zielvereinbarungen) wird transparent unterstützt.
  3. Die notwendigen Kompetenzen zur Umsetzung der Strategie werden identifiziert.
  4. Die Mitarbeitenden werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten eingesetzt.
  5. Der Austausch von Erfahrungswissen wird aktiv unterstützt (Wissensmanagement).
  6. Der Aufbau von KompetenzNetzwerken im Unternehmen und Partnern ermöglichen.
  7. Der Rekrutierungsprozess und die Personalauswahl werden optimiert.
  8. Die Nachfolgeplanung und Führungskräfteentwicklung systematisch ermöglichen.
  9. Die Leistungsträger an das Unternehmen gebunden.
  10. Die Innovationsfähigkeit wird erhöht.
  11. Das Retention- und Risikomanagement vereinfacht.

siehe auch Essential “Strategische Kompetenzmanagement 2.0

Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten!

Das benötigen wir von unseren Mitarbeitenden. Sie sollen in der Lage sein bei Herausforderungen, auch unter Unsicherheit, gute Entscheidungen zu treffen. Kompetenzen ermöglichen dies!

Kompetenzatlas – Prof. Heyse / KODE®

Wir erarbeiten mit Ihnen die Kompetenzen, die Ihre Mitarbeitenden benötigen. Jede Kompetenzentwicklung beginnt mit der Feststellung des Istzustandes. Welche Kompetenzen haben Ihre Mitarbeitenden heute und wohin sollen Sie sich entwickeln. Wir nutzen dazu das wissenschaftlich und praxiserprobte Verfahren – KODE®.

Dabei ist es unbedingt wichtig: Kompetenzen überschaubar zu halten und steuerbar zu machen. Ihnen nutzen nicht eine Vielzahl an Kompetenzen, sondern nur die richtigen.

Wissen und Qualifikation sind die Grundvoraussetzung zu Kompetenzen. Kompetenzen greifen aber noch weiter. Mit Hilfe von Regeln, Werten und Normen können auch Entscheidungen getroffen werden, bei denen nicht alle Informationen zur Verfügung stehen.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Besuchen Sie auch gerne unseren Blog und unseren Bereich Medien.