Unsere Kooperationen und Kontakte helfen uns, durch den ständigen Austausch, unsere Dienstleitungen zu verbessern, neue Ideen zu entwickeln und unseren Kunden einen besseren Service zu bieten.
Profitieren Sie von den zahlreichen nationalen und internationalen Kontakten und Kooperationen. Ob im Rheinischen Revier, auf europäischer Ebene oder International, wir informieren, beraten und bieten ein umfangreiches Netzwerk für Entscheider:innen mittelständischer Unternehmen, Gründer:innen, Studierende. Forscher:innen. Das MIK unterstützt mit seinen Expert:innen den Mittelstand mit Informationen, Workshops und persönlicher Beratung.
Mit Xprtise entwickeln und implementieren wir Lernlösungen, die den Bedürfnissen der unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Wo, wann und in welcher Form die Unterstützung im Arbeitsprozess benötigt und Workplace Learning sinnvoll eingesetzt werden sollte. Dabei unterstützen wir gemeinsam die Kunden Analyse und Formulierung der Strategie, die Konzepterstellung und Implementierung und der Messung der Ergebnisse.
In Kooperation mit Apply Synergies aus den USA orientieren wir uns bei unseren Konzepten des Workplace Support & Learning an der Methode 5 Moments of Need. Wir befähigen Menschen durch direkte und kontextbezoge Unterstützung und Lernen im Arbeitsprozess. Durch die konsequente Umsetzung der 70:20:10 Modells und der Performance Support Methode haben unsere Konzepte direkten positiven Einfluss auf die Performanz der Mitarbeitenden und damit auf die Geschäftsergebnisse.
Learn@work bündelt die Kompetenz führender Experten aus den Bereichen des Kompetenzmanagements, der Kompetenzmessung und der Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernsystemen. “Die Kompetenzentwicklung mit learn@work setzt genau dort an, wo Lernen notwendig ist, nämlich an der Lösung realer, herausfordender Problemstellungen.” Prof. Dr. Werner Sauter
Competenzia bietet mit KODE® (Kompetenz-Diagnostik und Entwicklung) und KODE®X ein Verfahrenssystem mit verschiedenen Kompetenzermittlungs- und Entwicklungstools an. Wir sind für die Anwendung dieser Instrumente lizensiert. Die Verfahren messen die Kompetenzen direkt. Dabei liegt der Fokus auf der Kompetenzentwicklung und nicht der Kompetenzfeststellung. Der Kompetenzexplorer KODE®X dient der Erkundung von unternehmensstrategischen Kompetenzanforderungsprofilen, von anforderungs- bzw. aufgabenspezifischen Kompetenz-Sollprofilen sowie von Kompetenzpotenzialen der Mitarbeitenden.