„Inwiefern ist #Lean 25 Jahre nach der Ersterscheinung der Publikation „The Machine that Changed the World“ wirklich in den deutschen Organisationen angekommen? Eine Publikation von Top- Experten für neue Arbeit und Kompetenz- management sowie von Top- Experten der LeanCommunit.
Mit dem Beitrag von Franz-Peter Staudt: “Evolutionäre Veränderung durch ständige Entwicklung im Arbeitsprozess”.
Muda, das japanische Wort für sinnlose Tätigkeit bzw. fehlendem Nutzen sollte nicht nur in der Produktion eine entscheidende Rolle spielen, sondern auch in der individuellen Entwicklung der Mitarbeitenden und der Entwicklung hin zu einer lernenden Organisation. In den 50er Jahren wurde der Begriff bei Toyota eingeführt, um unterschiedliche Arten von „Verschwendung“ im Produktionsprozess aufzudecken. Wenn wir über sinnlose Tätigkeiten im Bereich der individuellen Personalentwicklung nachdenken, stellen wir dort die gleichen Arten von Verschwendung fest. Jedoch fehlt uns hier noch der Wille, diese mit der gleichen Unnachgiebigkeit zu bekämpfen, wie in den Wertschöpfungsprozessen. Die geeigneten Maßnahmen bereitzustellen und Muda in der Aus- und Weiterbildung zu verhindern, ist eine der großen Herausforderungen der Personalabteilungen.
interessante Inhalte zur Veränderung von Arbeit für meine Masterarbeit
Vielen Dank für das freundliche Feedback.